persephone20
Message postés11Date d'inscriptionDonnerstag Dezember 10, 2020StatusMitgliedZuletzt online:Dezember 18, 2020
-
Geändert am 29. Dezember 2020 um 02:35
divine03
Message postés7Date d'inscriptionMontag März 15, 2021StatusMitgliedZuletzt online:März 20, 2021
-
15. März 2021 um 15:18
Hi,
da ich ja jetzt mehr Zeit zu Hause verbringe, wollte ich endlich ein Projekt starten, das ich mir schon länger gewünscht habe. Ich möchte einen Gaming-PC selbst aufbauen. Nun meine Frage: Welches Gehäuse empfehlt ihr?
Habe mich schon ein bisschen umgesehen und diesen Artikel zum Einstieg genutzt.
Gibt es weitere Kriterien auf die ich achten sollte neben Größe und Steckplätzen?
Grundsätzlich solltest du dir vorher ein Budget überlegen und deine Anforderungen. Beim Gehäuse würde ich darauf achten, dass es gut belüftet werden kann, also sind geschlossene Fronten eher suboptimal. Achte weiterhin auf ein Gehäuse, welches die gängigen Formate wie ATX oder Micro-ATX abdeckt, dann bist du auf der sicheren Seite.
divine03
Message postés7Date d'inscriptionMontag März 15, 2021StatusMitgliedZuletzt online:März 20, 20213 Geändert am 17. März 2021 um 00:48
Hi,
für die Gehäuse würde ich dir aus Investitionsgründen empfehlen, das neuste Modell zu kaufen. Damit wird die neuste Hardware optimal für die Gehäuse eingestellt und es sollte in Zukunft kein Problem sein, wenn du sie mit neuster Hardware (egal ob es GPU, RAM, usw.) ersetzen willst. Die Marken Bequiet!, MSi oder Corsair sind aus meiner Sicht schon gut.
Einige Kriterien noch:
Belüftung
Kabel-Management
Größe
Kompatibilität mit gewünschter Hardware
RGB (falls du es willst)
maximillianbexx
Message postés9Date d'inscriptionMontag Januar 18, 2021StatusMitgliedZuletzt online:Februar 12, 20214 Geändert am 19. Januar 2021 um 20:08
Du solltest vorher wissen, welche Hardware du verbauen willst, und dich dann für
ein Gehäuse entscheiden. Gehäuse gibt es wie Sand am Meer.