Snap.do wird oft als nützliche Erweiterung beworben. Tatsächlich handelt es sich um einen Browser-Hijacker und gehört zu den PUPs (
potentially unwanted programs). Diese
Adware wird zusammen mit kostenlosen Programmen installiert, weil diese Option meist standardmäßig aktiviert ist, und erscheint als Toolbar oder Add-on in den Browsern Google Chrome, Mozilla Firefox und Internet Explorer. Snap.do ändert nicht nur Ihre Startseite und Standardsuchmaschine, sondern überwacht auch Ihre Internetaktivitäten, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie Snap.do aus Versehen installiert haben, die Kontrolle über Ihren Browser wiedererlangen und Ihre Privatsphäre schützen möchten, dann lesen Sie weiter und erfahren Sie,
wie Sie Snap.do wieder loswerden können.
Snap.do manuell deinstallieren
Schritt 1: Über die Systemsteuerung
Unter Windows 10
Geben Sie unten links in der Suchleiste
Systemsteuerung ein. Öffnen Sie sie und klicken Sie im neuen Fenster auf
Programme >
Programm deinstallieren:
Geben Sie unter
Programme und Features nun
snap.do in die Suchleiste oben rechts ein. Prüfen Sie auch, ob Sie Einträge von
ReSoft Ltd. finden, dem Entwickler von Snap.do. Wenn Sie ein entsprechendes Programm finden, wählen Sie es aus und klicken Sie auf
Deinstallieren:
Manchmal ist
Snap.do im System unter anderen Namen versteckt. Suchen Sie deshalb auch nach diesen Namen: "Shopping Helper Smartbar", "Shopping Helper Smartbar Engine" oder "Saving Expert Smartbar".
Eine weitere Möglichkeit der Deinstallation funktioniert über die
Systemeinstellungen. Überprüfen Sie, ob sich Snap.do eventuell unter den vorinstallierten Programmen versteckt. Drücken Sie dazu auf die Schaltfläche
Start und klicken Sie dann auf das
Zahnrad-Symbol >
Einstellungen >
Apps >
Apps und Features. Geben Sie
snap.do und alternative Namen in die Suchleiste ein. Wenn Sie das Programm finden, wählen Sie es aus und klicken Sie auf
Deinstallieren.
Unter Windows 8 und 7
In
Windows 8 und 7 entfernen Sie Snap.do über die
Systemsteuerung. Wählen Sie dann
Programme und Features. Geben Sie
snap.do und alternative Namen in die Suchleiste ein. Denken Sie daran, auch Ergebnisse zu
ReSoft Ltd. zu überprüfen. Deinstallieren Sie die Programme, die Sie finden.
Unter Mac
Öffnen Sie den
Finder und dann den Ordner
Programme im linken Seitenmenü. Schauen Sie nach Programmen, die Sie nicht kennen, führen Sie einen Rechtsklick darauf aus und wählen Sie
In den Papierkorb legen aus.
Öffnen Sie danach den
Papierkorb und klicken Sie auf
Papierkorb leeren.
Schritt 2: Im Browser
Starten Sie Ihren
Browser und deinstallieren Sie
Snap.do sowie alle
unbekannten Add-ons, die kürzlich hinzugefügt wurden, nach der folgenden Anleitung.
Stellen Sie danach Ihre Startseite neu ein. Wenn Ihr Browser immer noch unbekannte Werbung oder Webseiten anzeigt (wie zum Beispiel search.snap.do), dann starten Sie Ihren Browser neu.
Wenn Sie mit diesen Schritten die Adware noch nicht vollständig entfernt haben, empfehlen wir Ihnen die folgenden Reinigungs-Tools.
Snap.do mit Reinigungs-Tools löschen
Die folgenden Programme
ersetzen keine Antiviren-Software, aber können diese ergänzen. Sie dienen speziell dazu, unerwünschte Adware zu entdecken und zu entfernen.
Malwarebytes AdwCleaner
AdwCleaner ist ein kostenloses Reinigungs-Tool, das
viele Adware-Programme entfernt, darunter Babylon, EoRezo und Ask. AdwCleaner ist eine der beliebtesten Anwendungen dieser Art und sehr einfach zu bedienen. Laden Sie das Programm herunter, führen Sie den Scan durch und AdwCleaner entdeckt und entfernt sämtliche
PUPs und Adware auf Ihrem Computer. Sie finden das Programm
hier im Download-Bereich von CCM.
Spybot Search & Destroy
Spybot Search & Destroy schützt Ihren PC vor
Spyware und Adware. Es ist ein ideales Tool, um
unerwünschte Programme daran zu hindern, Ihre Browser-Einstellungen zu ändern, indem es ihn immunisiert. Spybot Search & Destroy können Sie kostenlos
hier bei CCM herunterladen.
Norton Power Eraser
Mit Norton Power Eraser können Sie Ihren Computer regelmäßig auf unerwünschte Adware, PUPs und einige Toolbars prüfen, die von Antivirenprogrammen oft übersehen werden. Sie können das Tool
hier auf der Webseite des Herstellers herunterladen.
Malwarebytes
Malwarebytes ist ein umfangreicher Virenscanner, der auch PUPs und Adware wie Snap.do, sicher entdeckt und entfernt. In der Vollversion funktioniert der Scan in Echtzeit. Eine Testversion des Programms ohne Echzeit-Schutz steht Ihnen
kostenlos 14 Tage lang zur Verfügung. Laden Sie das Programm herunter, installieren Sie es und klicken Sie auf
Analyze, um den Scan zu starten. Unter
diesem Link finden Sie mehr Informationen zum Programm sowie den Download.
Adware wie Snap-do und negative Folgen verhindern
Um zu verhindern, dass Adware auf Ihrem System installiert wird, sollten Sie
vor dem Download eines Programms aus dem Internet genau die Berechtigungen lesen, die Sie damit erteilen.
Achten Sie darauf, dass Sie Programme grundsätzlich nur von vertrauenswürdigen Webseiten herunterladen. Nehmen Sie sich möglichst die Zeit, die
Lizenzvereinbarung durchzulesen, um zu sicherzustellen, dass keine weiteren Programme installiert werden. Ansonsten könnte es sein, dass Sie von Werbe-Pop-ups überflutet werden.
Ein weiteres nützliches Tool ist die Chrome-Erweiterung
WOT: Web of Trust. Es bewertet die Vertrauenswürdigkeit der Webseiten, die Sie besuchen, und hilft Ihnen damit, unsichere Anbieter von Programmen im Vorfeld zu erkennen und zu meiden.
Nachdem Sie Ihren Rechner von Snap.do befreit haben,
ist es wichtig, dass Sie Ihre Passwörter ändern, denn dieses Programm kann alle Ihre Internetaktivitäten tracken und damit auch vertraulichen Zugangsdaten abgreifen.
Foto: © Ivan Kruk - 123RF.com