Manchmal ist es nötig, einen ganzen Text, der in Großbuchstaben geschrieben ist, in Kleinbuchstaben umzuwandeln oder andersherum. Damit Sie nicht den ganzen Text neu schreiben müssen, gibt es dafür in den verschiedenen Textverarbeitungsprogrammen Tricks, die wir hier kurz erläutern werden.
Word: Kleinschreibung in Großschreibung umwandeln
Markieren Sie den Text, halten Sie die
Shift-Taste gedrückt und drücken Sie dann auf
F3.
Wenn der markierte Text in Minuskeln (Kleinbuchstaben) verfasst ist, wird mit einmaligem Drücken der
F3-Taste der erste Buchstabe zur Versalie. Beim zweiten Drücken auf
F3 wird der gesamte Text in Großschrift umgewandelt.
Andersherum: Wenn der gesamte Text in Majuskeln (Großschrift) geschrieben ist, wird beim ersten Drücken der
F3-Taste der gesamte Text in Minuskeln umgewandelt. Ein zweites Drücken der
F3-Taste wandelt den ersten Buchstaben des Textes zurück in einen Großbuchstaben.
Ändern der Groß-/Kleinschreibung eines Texts in OpenOffice Writer
Im Textverarbeitungsprogramm der kostenlosen Office-Alternative
OpenOffice funktioniert der F3-Shortcut leider nicht. Aber es gibt eine andere Möglichkeit, um einen Text schnell und einfach in Groß- oder Kleinschrift umzuwandeln.
Markieren Sie dafür den Text und klicken Sie auf den Reiter
Format und dann auf
Groß/Kleinschreibung. Wählen Sie dort entweder
GROSSBUCHSTABEN oder
kleinbuchstaben.
Ändern der Groß-/Kleinschreibung von Text in Excel
In Microsoft Excel und OpenOffice Calc können Sie die Formeln
KLEIN(),
GROSS() und
GROSS2() (wandelt den ersten Buchstaben im Text in einen Großbuchstaben um) verwenden.
Beispiel: Sie möchten den Text in der Spalte A in Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben umwandeln. Fügen Sie eine Spalte B ein, tragen Sie die entsprechende Formel in einer
Zelle ein und übertragen Sie diese in alle anderen Zellen der Spalte. Kopieren Sie anschließend die gesamte Spalte B und führen Sie einen Rechtsklick in Spalte A aus. Wählen Sie im Kontextmenü unter
Einfügeoptionen die Option
Werte aus. Anschließend können Sie die Spalte B wieder löschen.
Text in Kleinbuchstaben oder Großbuchstaben: andere Textverarbeitungssoftware
In anderen Textverarbeitungsprogrammen oder auch im
Browser gibt es andere Methoden, um Klein- in Großschrift umzuwandeln und vice versa. Ein Trick jedoch, der überall funktioniert, ist, den umzuwandelnden Text einfach in Word oder OpenOffice einzufügen, ihn dort mit den oben beschriebenen Methoden umzuwandeln und dann zurück in das Ausgangsprogramm zu kopieren.
Foto: © Pixabay.