Stürzt Ihr Chrome-Browser häufig ab? Das kann verschiedene Gründe haben. In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen, woran dieses Problem liegen kann und wie Sie es beheben können.
Konflikte zwischen Google Chrome und anderen Programmen
Starten Sie Google Chrome und geben Sie in der Adressleiste folgende URL ein:
chrome://conflicts. Damit werden alle Chrome-Hauptprozesse aufgelistet.
Ist ein Konflikt mit anderen Programmen vorhanden, so wird dieser hervorgehoben.
Beschädigtes Benutzerprofil in Chrome
Zunächst sollten Sie Ihr altes Profil sichern und zwar, indem Sie folgenden Pfad im
Windows Explorer eingeben:
%LOCALAPPDATA%/Google/Chrome/User Data/.
Benennen Sie den Ordner
Default in
Backup um.
Starten Sie jetzt Google Chrome. Ein neues Default-Benutzerprofil wird nun automatisch angelegt. Kopieren Sie zum Schluss die Datei
Bootmarks.bak aus dem Ordner
Backup in den Ordner
Default. Vergessen Sie nicht, dabei die Datei in
Bookmarks umzubenennen.
Google-Chrome-Neuinstallation
Deinstallieren Sie Google Chrome über die
Systemsteuerung.
Geben Sie erneut den Pfad
%LOCALAPPDATA%/Google/Chrome/User Data/ im Windows Explorer ein und löschen Sie dort den Ordner
Default.
Laden Sie sich die aktuellste Version von
Google Chrome kostenlos in unserem Download-Bereich herunter und installieren Sie diese.
Fehlerhafte Chrome-Plugins deaktivieren
Starten Sie Google Chrome und geben Sie folgenden Befehl in der Adressleiste ein:
chrome:plugins.
Suchen Sie nach dem Eintrag
Deaktivieren und starten Sie Google Chrome neu.
Foto: © Evan Lorne - Shutterstock.com