Haben Sie ein Unternehmen und nutzen Sie WhatsApp für die
direkte und tägliche Kommunikation mit Ihren Kunden und Zulieferern? Und möchten Sie
manche Aufgaben oder Dienste automatisieren, um die Prozesse produktiver zu gestalten? Hier erfahren Sie, wie Sie in WhatsApp einen Chatbot einrichten und nutzen können.
Was ist ein Chatbot?
Ein
Chatbot ist eine Software, die eine
menschliche Kommunikation anhand von programmierten automatischen Antworten simuliert. Mit diesem Werkzeug können Sie Ihren Kundendienst, Ihre Produktpräsentation und Ihren Einkauf optimieren und damit Zeit und Geld sparen.
Da es sich um ein digitales Programm handelt, ist ein
Chatbot in Echtzeit 24 Stunden am Tag verfügbar. In vielen Unternehmen sind Chatbots deshalb ein wichtiger Bestandteil ihrer Marketingstrategie.
Wie kann man einen Chatbot in WhatsApp einrichten?
WhatsApp bietet zwei Optionen, um automatisierte Antworten einzurichten. Eine Option ist für Kleinunternehmen gedacht und die andere für mittlere und große Unternehmen.
WhatsApp Business für Kleinunternehmen
Wenn Sie ein Kleinunternehmen haben, ist der Dienst
Whatsapp Business zu empfehlen. Neben den bekannten Funktionen von WhatsApp können Sie damit
automatische Nachrichten wie Abwesenheitsnotizen, Begrüßungsnachrichten und Schnellantworten anfertigen. Das ist zwar noch ein richtiger Chatbot, reicht aber oft bei kleinen Firmen, um die Kommunikation mit Kunden zu vereinfachen. Außerdem lassen sich ein Firmenprofil, Produktkataloge und Kontaktlabels anlegen.
Zum Herunterladen von
WhatsApp Business klicken Sie hier.
Öffnen Sie WhatsApp Business und geben Sie für den Verifizierungsprozess Ihre
mobile Telefonnummer ein, die mit Ihrem Konto verknüpft werden soll. Beachten Sie, dass Sie
höchstens zwei WhatsApp-Konten mit derselben Handynummer anlegen dürfen.
Füllen Sie das Formular für Ihr
Firmenprofil aus.
Richten Sie dann die
automatischen Nachrichten und Schnellantworten Ihrer Wahl ein.
Hinweis: Für diesen Prozess brauchen Sie ein Facebook-Konto. Hier erfahren Sie,
wie Sie einen Facebook-Account erstellen.
WhatsApp Business API für mittlere und große Unternehmen
Wenn Sie für ein mittleres oder großes Unternehmen einen richtigen Chatbot einrichten wollen, dann sollten Sie mit der
WhatsApp Business API arbeiten. Eine API (
Application Programming Interface) ist eine Schnittstelle, über die Sie verschiedene Programme verknüpfen können, in diesem Fall also WhatsApp mit Ihrem eigenen System für Kundenkontakte.
WhatsApp selbst stellt die
API nur wenigen Unternehmen direkt zur Verfügung. Sie können allerdings versuchen, sich über dieses
Kontaktformular für die WhatsApp Business API zu registrieren.
Wenn Ihr Unternehmen dort nicht angenommen werden, können Sie die
API über verschiedene Anbieter für Unternehmenslösungen beantragen, die Facebook in diesem
Partnerverzeichnis zusammengestellt hat. Um die API zu nutzen, braucht Ihr Unternehmen ein Facebook-Business-Manager-Konto, es muss verifiziert sein und Sie müssen ein WhatsApp-Unternehmenskonto mit einer Kreditlinie einrichten sowie über ein Befehlszeilen-Tool oder eine entsprechende App verfügen. Außerdem verlangt WhatsApp vom Kunden eine Hosting-Datenbank, die eine verschlüsselte Kommunikation sicherstellt.
Die Verwendung von Drittanbieter-Tools für Chatbots, die nicht von WhatsApp autorisiert sind, ist untersagt. Bei Verstößen gegen das Verbot kann WhatsApp Ihr Konto einschränken oder
sperren.
Plattformen für Chatbots von Drittanbietern können Ihnen die Arbeit erleichtern, vor allem wenn Sie keine Programmierkenntnisse besitzen. Eine dieser Plattformen ist
ChatCompose. Der Dienst ist für nichtkommerzielle Nutzung kostenlos. ChatCompose kann Ihnen eine von seinen bei WhatsApp registrierten Nummern zur Verfügung stellen, um automatisierte Chats in WhatsApp einzurichten, oder Sie können den Dienst testen, während Sie auf Ihre eigene Registrierung warten.
Geben Sie
hier Ihre Daten ein, wenn Sie sich für den Dienst interessieren. ChatCompose wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Bedürfnisse und geeignete Lösungen abzusprechen. machen Sie sich vorher schon Gedanken über Ihre gewünschte Begrüßung, den Ton Ihrer Chats, das Format sowie Antworten auf häufige Fragen, die die Interaktion mit dem Kunden aufrechterhalten.
Foto: © dennizn - 123RF.com