Vielleicht hatten Sie schon einmal die Idee, einen
eigenen virtuellen Assistenten zu kreieren, ähnlich wie Siri oder Alexa. Dies ist vor allem sinnvoll, wenn Sie für ein kleines oder mittleres Unternehmen verantwortlich sind und Prozesse und Antworten an Ihre Kunden automatisieren möchten. Heutzutage ist diese Technologie nicht mehr nur multinationalen Konzernen mit großem IT-Budget vorbehalten. Jeder kann selbst einen eigenen
Chatbot erstellen und hier erfahren Sie, wie das geht.
Programme für virtuelle Assistenten
Virtuelle Assistenten werden normalerweise dazu genutzt, um
Antworten auf bestimmte konkrete Fragen zu liefern sowie schnell Nachrichten zu versenden und einfache Arbeiten zu erledigen, wie Hotels oder Bahntickets zu reservieren. Solche Systeme basieren auf
künstlicher Intelligenz, um ihre eigenen Funktionen automatisch zu verbessern und anzupassen. Diese Assistenten erleichtern nicht nur die Arbeit, sie
sammeln auch wertvolle Informationen über die Kunden.
Heutzutage muss man kein IT-Experte mehr sein, um solche digitalen Werkzeuge zu erstellen, die besonders gerne im Kundendienst eingesetzt werden. Es
gibt dafür inzwischen Programme. Hier empfehlen wir Ihnen
drei Apps bzw. Dienste, mit denen Sie Ihren eigenen Chatbot oder virtuellen Assistenten in wenigen Schritten erstellen können.
Chatfuel
Das System
Chatfuel wurde entwickelt, um mit Kunden über den
Facebook Messenger zu interagieren. Dieser Chatbot-Dienst nutzt
Konversations-Module in verschiedenen Sprachen, die personalisierte Fragen und Antworten miteinander kombinieren.
Chatfuel ist einer der besten Optionen für alle, die automatische Antworten in Echtzeit auf häufig gestellte Fragen senden möchten.
Flow XO
Flow XO ist ein Dienst, mit dem man einen Assistenten über drei verschiedene Module erstellen kann. Der Anwender kann eine Frage mit verschiedenen möglichen Antworten verknüpfen oder mit alternativen Aktionen in
Google, Twitter, LinkedIn und Trello.
Flow XO ist sicher nicht das einfachste Programm für Anfänger, bietet aber zweifellos die meisten und interessantesten Möglichkeiten.
Collect.chat
Der Dienst
Collect.chat bietet
vorgefertigte Bots, um verschiedene Anwendungsgebiete zu verwalten, zum Beispiel Restaurants, Kurse, Veranstaltungen oder Rechtsverfahren. Mit
Collect.chat können Sie über eine einfache Benutzeroberfläche Vorlagen auf der Basis von HTML-Code nutzen, die mit Wordpress kompatibel sind, und auch einen Bot einsetzen, ohne sich selbst mit dem Code auskennen zu müssen.
Foto: © Zapp - Shutterstock.com