TikTok ist eine chinesische Video-Plattform, die vor allem bei Teenagern beliebt ist. Nicht viele kennen die Besonderheit, dass TikTok es erlaubt,
die Clips anderer Nutzer herunterzuladen, sogar ohne selbst ein Konto zu haben und obwohl der Urheber den Download blockiert hat. Hier finden Sie die Anleitung dafür.
Download von TikTok-Videos unter Android und iOS
Öffnen Sie die App
TikTok und suchen Sie das Video aus, das Sie herunterladen möchten. Tippen Sie dort auf den
Teilen-Button unten rechts. Tippen Sie dann auf
Video speichern. Das Video wird automatisch in Ihrer standardmäßigen
Medienbibliothek abgelegt. Bei einem Android-Gerät ist das
Galerie oder
Google Fotos, beim iPhone
Fotos. Dort können Sie das Video anschließend aufrufen und ansehen.
Vom Urheber blockierte Videos downloaden
Wenn der Urheber des Videos den Download blockiert hat, erscheint die Option
Video speichern nicht. In dem Fall können Sie auf externe Apps zurückgreifen. Für Android gibt es zum Beispiel die kostenlose App
Video Downloader für TikTok im Google Play Store.
Auf dem iPhone gibt es ab Version iOS 12 eine Verknüpfung namens
TikTok downloader als
Kurzbefehl in der
Galerie. Ab iOS 11 können Sie auch die Funktion
Bildschirmaufnahme nutzen.
Wie Sie Ihre TikTok-Videos vor unerwünschtem Download schützen
Da es so einfach ist, die
Videos anderer Nutzer auch ohne deren Zustimmung herunterzuladen, fragen Sie sich vielleicht, was Sie tun können, um das bei Ihren eigenen Videos zu verhindern.
Wenn Ihr Profil öffentlich ist, gibt es dazu leider keine Möglichkeit. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Videos von Fremden heruntergeladen werden, sollten Sie Ihr Konto auf
Privat stellen. Auf diese Weise können Sie die Nutzer, die Zugang zu Ihren Videos haben, selbst bestimmen. In der TikTok-App gehen Sie dazu in
Einstellungen (das Zahnradsymbol oben rechts im Profil). Scrollen Sie herunter bis zu
Datenschutz und aktivieren Sie
privates Konto. Sie finden dort noch weitere Optionen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Foto: © Alexey Malkin - 123RF.com