Wenn Sie in einer großen Wohnung wohnen, kennen Sie bestimmt das Problem mit einem schwachen WLAN-Signal. Wände stellen nämlich physische Hindernisse dar, die die Signalstärke beinträchtigen können. In dem folgenden Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie den WLAN-Empfang verstärken können.
Tipps für einen besseren WLAN-Empfang
Den besten Ort für den Router wählen
Die Stärke des WLAN-Signals hängt vor allem von der Position des Routers ab. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, den
Router in der Mitte Ihrer Wohnung aufzustellen. Somit können Sie einen möglichst großen Bereich abzudecken. Stellen Sie außerdem sicher, dass sich der Router nicht in der Nähe von Metallstrukturen, Telefonen und Mikrowellen befindet, da diese auf derselben Frequenz (2,4 GHz) arbeiten.
Stellen Sie Ihren Router so weit wie möglich vom Haus Ihres Nachbarn entfernt auf und vergewissern Sie sich, dass Sie nicht denselben
WLAN-Kanal verwenden. Überprüfen Sie abschließend, ob die Router-Firmware aktuell ist.
WLAN-Signal mit einem Repeater verstärken
Mit WLAN-Repeatern können Sie das Signal verstärken und die Reichweite Ihres Netzwerks erhöhen. Im Elektrofachhandel und im Internet gibt es zahlreiche Modelle. WLAN-Repeater sind in der Regel für jedes Budget erhältlich.
WLAN-Antennen austauschen
Um die Antenne Ihres WLAN-Routers auszutauschen, schrauben Sie die aktuelle Antenne ab und ersetzen Sie sie durch ein leistungsfähigeres Modell. Ein Antennenwechsel ist allerdings nicht bei allen Routern möglich.
WLAN-Empfang mit kostenlosen Programmen verstärken
Wenn Sie ein
Smartphone, ein Tablet oder einen PC verwenden, können Sie eine Anwendung installieren, mit der Sie den Status und die Reichweite Ihres WLAN-Netzwerks überprüfen können.
Smartphone-Apps
Network Analyzer: Die App hilft Ihnen bei der Diagnose verschiedener Probleme mit der Konfiguration des WLAN-Netzwerks und der
Internetverbindung. Die Anwendung ist auch in der Lage, verschiedene Probleme auf Remote-Servern zu erkennen. Network Analyzer gibt es
für Android und
für iOS.
Wifi Analyzer: Mit dieser App können Sie WLAN-Netzwerke in Ihrer Nähe entdecken und den am wenigsten ausgelasteten Kanal für Ihr eigenes Netzwerk auswählen. Die App gibt es
für Android.
Netgear Genie: Mit dieser Anwendung können Sie per Handy auf die Funktionen des Routers zugreifen und die WLAN-Einstellungen, die Netzwerkkarte, die Kindersicherung, den Gastzugang usw. ändern. Die App ist
für Android und
für iOS erhältlich.
Netgear WiFi Analytics: Die App bietet Ihnen erweiterte Analysen, die Ihnen dabei helfen, Ihr WLAN-Signal zu verstärken. Es gibt sie nur
für Android.
Desktop-Programme
Alternativ können Sie das Problem von Ihrem Computer aus mit dem kostenlosen Programm
WiFiCoverage lösen.
Foto: © Jens Domschky - 123RF.com