Die
Kassette war das beliebteste analoge Tonspeicher- und Tonwiedergabemedium der Achtzigerjahre. Mit dem Erscheinen der CD endete jedoch die Popularität der Kassette, da auf CDs viel mehr Daten digital gespeichert werden können.
Obwohl der Ton auf einer Kassette im analogen Format aufgenommen wurde, kann er mit Hilfe eines Programms wie
Audacity in ein digitales Format (MP3) konvertiert werden. Dafür benötigen Sie zusätzlich ein Kabel mit einem 3,5-mm-Klinkenstecker, mit dem Sie das Kassettenwiedergabegerät mit dem Computer verbinden können.
Kassette auf Computer in MP3 überspielen
Legen Sie die Kassette in ein Wiedergabegerät, zum Beispiel einen
Walkman, ein. Verbinden Sie den Walkman durch das Kabel mit Klinkenstecker mit dem Computer. Machen Sie dann einen Rechtsklick auf das Lautsprechersymbol in der Taskleiste und wählen Sie
Aufnahmegeräte. Anschließend machen Sie einen Doppelklick auf
Line In und klicken auf
Aktivieren.
Öffnen Sie nun
Audacity, klicken Sie auf
Aufnehmen (Button mit rotem Kreis) und spielen Sie die Kassette ab. Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, klicken Sie auf
Stopp (Button mit gelbem Viereck). Wenn Sie sich die Aufnahme anhören möchten, drücken Sie auf
Wiedergabe (Button mit grünem Dreieck). Falls Sie einen Teil der Aufnahme löschen möchten, wählen Sie die entsprechende Stelle mit der Maus aus und klicken Sie auf
Bearbeiten >
Audio oder Textmarken entfernen >
Löschen.
Um die Aufnahme als Audio zu speichern, klicken Sie auf
Datei >
Exportieren. Wählen Sie den Ordner, in dem die Datei gespeichert werden soll, geben Sie der Datei einen Namen, wählen Sie als Datentyp
MP3-Dateien und klicken Sie auf
Speichern. Vervollständigen Sie die Informationen über die Audiodatei, wenn Sie möchten, und klicken Sie zum Schluss auf
OK.
Foto: © vetroff - Shutterstock.com