Der SATA-Controller ist der Festplattencontroller in Ihrem Rechner. Für den SATA-Controller können Sie über das BIOS verschiedene Modi einstellen. Je nach Einstellung stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.
Der Kompatibilitätsmodus wird entweder Legacy SATA, PATA-Mode oder auch IDE genannt. Dieser Modus ist praktisch, wenn während einer Installation die eingebauten Festplatten nicht erkannt werden. Dieser Modus verwendet den Standard-IDE Treiber, der den Bootvorgang ermöglicht.
Der RAID-Modus ist für das Spiegeln von zwei Festplatten geeignet.
Beim nativen SATA (auch Enhanced SATA-Mode genannt) können alle SATA-Geräte gleichzeitig genutzt werden.
Mit dem AHCI-Mode können Sie einen Standardtreiber für alle SATA-Geräte verwenden. AHCI steht für Advanced Host Controller Interface. Dieser Modus bringt teilweise einen Geschwindigkeitsvorteil und unterstützt Funktionen wie HotPlug. Für den AHCI-Modus benötigen Sie mindestens Windows XP mit Service Pack 2.
Öffnen Sie das BIOS. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Praxistipp.
In den BIOS-Einstellungen finden Sie die Einträge entweder unter Internal Devices, Integrated Peripherals oder SATA-Controller.
Wählen Sie AHCI aus. Speichern Sie im nächsten Schritt die Änderung ab und starten Sie Ihren PC neu.
Beim nächsten Systemstart sollte ein Pop-up-Fenster für die Gerätetreiberinformation angezeigt werden. Starten Sie nun Ihren Rechner noch einmal neu.
Foto: © Pixabay.