Wenn Ihr Rechner Probleme bereitet, ist es sinnvoll, die Partitionen der Festplatte zu überprüfen. Auch als reine Vorsorge ist das empfehlen. Für eine Überprüfung der Partitionen der Festplatte unter Windows gibt es zwei Lösungen.
Partitionen im abgesicherten Modus überprüfen
Starten Sie den Computer im
abgesicherten Modus. Drücken Sie dazu auf
F5 oder
F8 beim Starten, bevor Windows lädt.
Öffnen Sie
Arbeitsplatz (Symbol auf dem Desktop) und machen Sie dann einen Rechtsklick auf die Partition Ihrer Wahl (meistens
C:). Gehen Sie dann zu
Eigenschaften > Tab
Extras und klicken Sie auf
Jetzt prüfen... .
Hinweis: Das zweite Feld ermöglicht eine tiefgreifende Analyse der Sektoren auf der Festplatte. Wenn die Sektoren fehlerhaft sind, wird das System versuchen, die Daten über diese Sektoren wiederherzustellen.
Festplatte beim Neustart überprüfen
Öffnen Sie ein MS-DOS-Fenster (
Start >
Ausführen >
cmd >
OK) und geben Sie dort
chkdsk c: /F ein.
Wenn der Computer fragt, ob Sie den nächsten
Neustart überwachen möchten, bestätigen Sie mit
O, dann starten Sie Ihren Computer neu.
Um eine tiefe Analyse durchzuführen, geben Sie die folgende Aufforderung ein
chkdsk c: /F /R /I.
Diese Lösung ist empfohlen, weil sie Windows ermöglicht, den Datenträger vor dem Start der Programme zu überprüfen.
Foto: © iStock.