Möchten Sie verhindern, dass WhatsApp-Benutzer Sie ohne Ihre Erlaubnis zu ihren Diskussionsgruppen hinzufügen? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie das geht.
Bisher hatte jeder
WhatsApp-User die Möglichkeit, andere Nutzer auch ohne deren Erlaubnis zu Diskussionsgruppen hinzuzufügen. Nachdem sich viele Nutzer darüber beschwert haben, hat WhatsApp reagiert und ein neues Feature eingeführt, das unerwünschte Gruppenbeitritte verhindern soll.
WhatsApp-Version überprüfen
Überprüfen Sie zunächst, ob Sie die neueste Version von WhatsApp auf Ihrem Smartphone haben. Öffnen Sie dafür den
Play Store. Tippen Sie auf den
Button mit den drei Punkten oben links. Wählen Sie danach
Meine Apps >
Updates:
Wird WhatsApp im Abschnitt
Ausstehende Updates angezeigt, müssen Sie die Anwendung aktualisieren. Anderenfalls verfügen Sie bereits über die aktuellste Version.
Automatisches Hinzufügen zu Gruppen verhindern
Öffnen Sie WhatsApp. Tippen Sie auf den
Button mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke und wählen Sie
Einstellungen aus:
Tippen Sie danach auf
Account >
Datenschutz. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie
Gruppen aus:
Standardmäßig ist die Option
Jeder ausgewählt. Diese Option müssen Sie nun ändern.
WhatsApp-Gruppeneinstellungen ändern
Im Abschnitt
Datenschutz können Sie festlegen, wer Sie in Gruppendiskussionen hinzufügen kann. Behalten Sie
Jeder bei, wenn alle Nutzer, die Ihre Telefonnummer haben, Sie hinzufügen dürfen. Wählen Sie
Meine Kontakte aus, wenn Sie möchten, dass nur Ihre Kontakte Sie hinzufügen dürfen. Mit der Option
Meine Kontakte außer… können Sie bestimmen, wer Sie hinzufügen darf. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
Fertig:
Hinweis: Auch wenn Sie verhindern, dass Sie automatisch zu Gruppen hinzugefügt werden, haben WhatsApp-Benutzer die Möglichkeit, Sie per privater Nachricht einzuladen. Hierbei können Sie die Einladung entweder annehmen oder ablehnen.
Foto: © Dzmitry Kliapitski - 123RF.com