Mit Windows 10 hat Microsoft sein Betriebssystem revolutioniert. Neben einem neuem Design, neuen Funktionen und einer neuen Bedienung wurde dem Windows-8.1-Nachfolger auch ein neuer, zuverlässigerer Task-Manager spendiert. Mit dem Task-Manager werden behält der User alle laufenden Prozesse (also alle ausgeführten Programme) im Blick.
Task-Manager unter Windows 10 öffnen
Der Task-Manager ist unter Windows 10 leicht zu finden. Drücken Sie dafür auf
Strg +
Shift +
Esc. Leichter geht es mit einem
rechten Mausklick auf der Taskleiste und danach den Eintrag
Task-Manager wählen.
Windows-10-Prozesse überwachen
Unter dem Tab
Prozesse werden alle Anwendungsprogramme aufgelistet, die auf Ihrem Computer installiert sind. Die Programme werden in den Kategorien
Anwendungsprogramme,
Hintergrund- und
Windows-Prozesse gruppiert. Dadurch wird das versehentliche Beenden von wichtigen Prozessen, wie etwa die von Windows, vermieden.
Intensiv aktive Prozesse werden auf der Heat Map zunehmend dunkler gefärbt. Das erlaubt dem User zu erkennen, welcher Prozess auf welche Ressource zugreift. Über den Tab
Details können einzelne Prozesse ausgewählt und manuell beendet werden.
Autostart unter Windows 10 verwalten
Unter dem Tab
Autostart werden alle Programme aufgelistet, die nach
Hochfahren des Computers automatisch gestartet werden. Der Start von Windows wird durch das gleichzeitige Ausführen von mehreren Programmen relativ verzögert. Mit
Hoch gekennzeichnete Programme sollten Sie, falls Sie diese nicht häufig verwenden, im
Autostart-Reiter deaktivieren. Klicken Sie dafür das gewünschte Programm mit der
rechten Maustaste an und wählen Sie im Kontextmenü
Deaktivieren aus.
Foto: © Microsoft.