Auch wenn Android mehr Personalisierungsmöglichkeiten bietet als andere mobile Betriebssysteme, ermöglicht ein Root-Zugriff eine noch größere Individualisierung. Wie Sie Ihr HTC One M9 rooten, erklären wir ihnen in dem folgenden Tutorial.
HTC One M9 Toolkit herunterladen
Für den Root-Vorgang benötigen Sie das HTC One M9 Toolkit von Squabbi. Dieses können Sie kostenlos im xdadevelopers-Forum
herunterladen.
USB-Debugging auf HTC One M9 aktivieren
Bevor es losgeht, sollten Sie zunächst USB-Debugging auf Ihrem M9 aktivieren. Gehen Sie dafür zu
Einstellungen >
Info >
Software-Informationen >
Mehr. Tippen Sie nun siebenmal hintereinander auf
Buildnummer, um die
Entwickleroptionen zu aktivieren. Setzen Sie im Anschluss unter
Entwickleroptionen einen Haken bei
USB-Debugging.
Root durchführen bei HTC One M9
Öffnen Sie die EXE-Datei des HTC One M9 Toolkits als Administrator. Schließen Sie Ihr M9 per USB-Kabel an den Computer an. Um die vollständigen Handytreiber zu installieren, ist es empfehlenswert HTC Sync zu installieren. Nach Abschluss der Installation entfernen Sie das Smartphone und starten Sie es neu.
Klicken Sie in dem Toolkit unter
1. Unlock Bootloader auf
0. Sign up for Dev Account. Auf der offiziellen Webseite www.htcdev.com von HTC sollten Sie sich unbedingt mit gültiger E-Mail-Adresse registrieren bzw. anmelden.
Trennen Sie nun die USB-Verbindung zum Computer und öffnen Sie die Seite
www.htcdev.com/bootloader, um den Bootloader zu entsperren. Wählen Sie rechts aus dem Drop-down-Menü Ihr Smartphone-Modell
HTC One M9 aus und klicken Sie auf
Begin Unlock Bootloader.
Schalten Sie Ihr Smartphone aus. Drücken Sie die
Leiser-Taste und die
Power-Taste gleichzeitig und halten Sie diese gedrückt, bis das Gerät im Bootloader neu startet. Navigieren Sie mit den
Lautstärke-Tasten zu dem Punkt
Reboot to Download Mode und bestätigen Sie mit
Power. Verbinden Sie Ihr Smartphone erneut mit dem Computer.
Laden Sie aus
Step 4 auf der Bootloader-Seite die
Fastboot-Datei herunter und entpacken Sie sie im Ordner
C:\Android, den Sie zuvor erstellen sollten. Klicken Sie auf der Bootloader-Seite auf
Proceed to Step 5.
Drücken Sie nun auf
Windows +
R, um die Eingabeaufforderung zu starten. Führen Sie danach den Befehl
cmd.exe aus. Geben Sie dort zunächst
cd \Android ein und danach den folgenden Befehl:
fastboot oem get_identifier_token. Anschließend erscheint der Token-Identifier. Kopieren Sie den gesamten Text:
<<<< Identifier Token Start >>>> bis zum Ende von
<<<<< Identifier Token End >>>>>.
Scrollen Sie auf der Bootloader-Seite bis zum Ende der Seite und fügen Sie in dem Feld unter
My Device Identifier Token den entsprechenden Token ein. Klicken Sie dann auf
Submit.
Hinweis: Nach diesem Schritt wird Ihr Gerät vollständig zurückgesetzt. Alle Ihre Daten gehen verloren. Aus diesem Grund ist ein Back-up äußerst empfehlenswert.
Sie erhalten eine E-Mail mit der Datei
Unlock_code.bin. Speichern Sie die Datei in demselben Ordner wie die Fastboot-Datei. In der Eingabeaufforderung führen Sie folgenden Befehl aus:
fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin. Bestätigen Sie das Entsperren des Bootloaders auf dem Smartphone mit
Yes über die
Power-Taste. Das Gerät wird im Anschluss automatisch neu gestartet.
Nach dem Neustart aktivieren Sie
USB-Debugging und starten das Toolkit. Klicken Sie unter
2. Flashing TWRP Recovery auf
Flash Recovery.
Ist der Vorgang abgeschlossen und ist das Smartphone neu gestartet, warten Sie, bis das Toolkit das Smartphone wiedererkennt. Im Anschluss klicken Sie unter
3. Flashing SuperSU (ROOT) auf
ROOT!. Das war’s!
Foto: © HTC Corporation.