Einige Programme brauchen weitere Dateien auf dem Rechner, damit Sie Ihre Aufgaben erfüllen können. Ist der Zugriff auf diese Dateien nicht möglich, zeigt Windows eine Meldung an, die Sie auf einen Fehler im Dateisystem hinweist. Ursache für diesen Fehler sind meist beschädigte oder gelöschte Dateien.
Fehler im Dateisystem verursachen meist eine Verlangsamung des Rechners. Außerdem stürzt der Computer häufig ab, bleibt hängen oder wird nicht sauber gestartet.
Ursachen des Dateisystemfehlers
Wenn Ihr Computer abstürzt und Sie gerade Ihre Arbeit speichern wollten, kann der Speichervorgang nicht korrekt ausgeführt werden. Während des Schreibens auf der
Festplatte wird das System auf einmal gestoppt. Ein Teil Ihrer Arbeit ist bereits gesichert, ein anderer fehlt noch.
Informationen werden bei größeren Datenmengen auf verschiedene Sektoren der Festplatte verteilt. Stürzt der Rechner während des Schreibvorgangs ab, kann die Datei nicht mehr gelesen werden. Eine weitere Ursache kann das zu frühe Entfernen von tragbaren Speichermedien (CDs,
DVDs, USB-Sticks, externe Festplatten) sein.
Windows-Dateisystemfehler beheben
Drücken Sie zunächst auf
Windows +
E, um den Windows Explorer aufzurufen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte. Klicken Sie nun auf
Eigenschaften >
Tools (
Extras bei Windows XP).
Aktivieren Sie im Fenster
Jetzt prüfen die beiden Optionen
Fehler korrigieren und
Sektoren wiederherstellen. Klicken Sie am Ende auf
Starten, um mit der Analyse zu beginnen.
Foto: © Pixabay.