Im Sommer 2019 sind viele User von Google Kalender Opfer von Spam- und Phishing-Attacken geworden. Die User berichteten von ungewöhnlichen Termineinträgen in Ihren Kalendern, wie Werbung für Smartphones oder Modeartikel. In diesem Praxistipp erklären wir Ihnen, wie Sie solche Einträge entfernen und künftige Spam-Inhalte verhindern können.
Automatische Einladungen in Google Kalender verwalten
Starten Sie den Google Kalender und melden Sie sich mit Ihren
Gmail-Login-Daten an. Klicken Sie oben rechts auf das
Zahnradsymbol und wählen Sie
Einstellungen aus:
Klicken Sie links auf
Termineinstellungen:
Wählen Sie unter
Automatische Einladungen für Gäste die Option
Nein, nur Einladungen anzeigen, auf die ich geantwortet habe:
Mit diesem Vorgang können Sie die Anzeige von Spam-Terminen in Ihrem Kalender verhindern.
Automatische Einladungen in Gmail verwalten
Spam-Termine können auch via Gmail in Ihren Google-Kalender gelangen.
Öffnen Sie die
Termineinstellungen des Google Kalenders. Entfernen Sie unter
Termine aus Gmail das Häkchen bei
Automatisch Termine aus Gmail zu meinem Kalender hinzufügen:
Bestätigen Sie die angezeigte Meldung mit
OK:
Foto: © dennizn - Shutterstock.com