April 2018
Wenn Sie zwei oder mehr Computer mit kabellosen Adaptern (WLAN-Karten) haben, können Sie sie ganz einfach verbinden und ein sogenanntes Ad-hoc-Netzwerk einrichten. Wenn einer der Computer im Ad-hoc-Netzwerk eine Internetverbindung hat, kann er diese mit den anderen Computern des Netzwerks teilen, genauso wie in einem gewöhnlichen lokalen Netzwerk.
Windows 10: Ad-hoc-Netzwerk einrichten
Prüfen Sie zunächst ob die WLAN-Funktion auf Ihrem Laptop aktiv ist. Öffnen Sie danach die
Systemsteuerung und klicken Sie auf
Netzwerk- und Freigabecenter:
Klicken Sie im nächsten Fenster auf
Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten:
Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf
Ein drahtloses Ad-hoc-Netzwerk (Computer zu Computer) einrichten und bestätigen Sie mit einem Klick auf
Weiter:
Im folgenden Fenster wird Ihnen kurz erklärt worum es sich bei einem Ad-hoc-Netzwerk handelt. Klicken Sie auf
Weiter:
Jetzt müssen Sie Ihrem Netzwerk bei
Netzwerkname einen Namen geben, unter welchem es anderen Usern angezeigt werden soll. Wählen Sie unter
Sicherheitstyp eine Verschlüsselungsmethode aus (wir empfehlen Ihnen
WPA2-Personal). Unter
Sicherheitsschlüssel können Sie ein beliebiges Passwort eingeben, um Ihr Netzwerk vor unbefugten Usern zu schützen. Setzen Sie im Anschluss ein Häkchen bei
Dieses Netzwerk speichern und klicken Sie auf
Weiter:
In dem danach folgenden Fenster wird eine Zusammenfassung aller wichtigen Daten Ihres neuen Netzwerks angezeigt. Klicken Sie auf
Schließen:
Laptop mit einem Ad-hoc-Netzwerk verbinden
Klicken Sie zunächst auf das
Ad-hoc-Netzwerk-Symbol (Symbol mit den drei verbundenen Bildschirmen auf der Taskleiste):
Geben Sie in dem angezeigten Fenster unter
Sicherheitsschlüssel das Passwort des Ad-hoc-Netzwerks ein und bestätigen Sie mit OK:
Foto: © Pixabay.
Letztes Update am 24. November 2017 08:42 von HaykelTech.