Galaxy-Smartphones zu rooten, war bisher umständlich. Es gab das Problem, dass durch das Rooten die gesicherten Features Knox und Samsung Pay auf dem Galaxy S6 nicht mehr funktionierten. Samsung hat sein damaliges Flaggschiff nämlich mit einem System namens eFUSE ausgestattet, das Rooting erkennt und Sicherheitsfunktionen abschaltet. Hier zeigen wir zeigen Ihnen, wie eFUSE umgangen werden kann.
PingPong-Root-APK herunterladen
Das PingPong-Root-Tool ermöglicht es Ihnen, Ihr
Galaxy S6 zu rooten, ohne eFUSE zu aktivieren. Somit werden weder Knox noch Samsung Pay abgeschaltet und Ihre Garantie bleibt weiter bestehen.
Gehen Sie zunächst auf die Seite von
xda-developers und scrollen Sie nach unten bis zu
Supported Devices. Klicken Sie auf
Click to show content und prüfen Sie, ob Ihre ROM-Version von PingPong Root unterstützt wird. Um Ihre ROM-Version herauszufinden, geben Sie in der Telefon-Anwendung den Code
*#1234# ein ein. Die Versionsnummer wird hinter
AP angezeigt.
Wenn Ihre ROM unterstützt wird, laden Sie das Tool mit einem Klick hier herunter. Kopieren Sie die heruntergeladene APK-Datei via USB-Kabel auf Ihr Galaxy S6 und installieren Sie diese.
Hinweis: In der Regel müssen Sie zunächst die Installation von Drittanbieter-Apps auf Ihrem Gerät erlauben. Gehen Sie dafür auf
Einstellungen >
Gerätesicherheit >
Unbekannte Quellen.
Galaxy S6 rooten mit PingPong Root
Öffnen Sie nun die PingPong-Root-App auf Ihrem Smartphone und installieren Sie die SuperSU-Datei. Diese bietet sich automatisch an. Tippen Sie danach auf
Fertig.
Tippen Sie bei aktivierter
Internetverbindung auf
Download Data, um die Gerätedaten zu aktualisieren - sofern Updates verfügbar sind.
Tippen Sie auf
Get root!. Der Root-Vorgang nimmt nur wenige Sekunden in Anspruch. Bestätigen Sie danach die
SuperSU-Berechtigungen. Starten Sie im Anschluss Ihr S6 neu. Das war’s!
Foto: © Zeynep Demir - Shutterstock.com