Stellen Sie sich vor, Sie brauchen nur noch einen kurzen Sprachbefehl zu geben, um zu Hause Ihre Lieblingsmusik aus Apple Music zu hören. Hier erklären wir Ihnen, wie Sie zu diesem Zweck ein Gerät mit dem intelligenten Assistenten Alexa ganz einfach mit Ihrem Konto bei Apple Music koppeln können.
Hinweis: Apple Music und Alexa sind nur in wenigen Ländern kompatibel, darunter natürlich Deutschland und Österreich, außerdem Australien, Brasilien, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, Spanien und USA.
Apple Music und Alexa verknüpfen
Sie brauchen ein iOS- oder
Android-Gerät, auf dem Ihr
Apple-Music-Konto bereits aktiviert sind, sowie irgendein mit Alexa kompatibles Gerät wie Amazon Echo, Amazon Fire TV oder einen Sonos-Lautsprecher. Dann kann es losgehen.
Überprüfen Sie zunächst, dass Sie jeweils
die aktuellste Version von iOS oder Android, der App von Amazon Alexa und der App Apple Music installiert haben.
Öffnen Sie die Alexa-App und tippen Sie auf den Menü-Button in der linken oberen Ecke. Wählen Sie
Einstellungen und dann
Alexa-Einstellungen aus. Tippen Sie im Anschluss auf
Musik.
Gehen Sie auf die Option
Neuen Dienst verknüpfen, Wählen Sie
Apple Music aus und bestätigen Sie mit
Aktivieren. Jetzt müssen Sie sich nur noch mit Ihrer
Apple-ID anmelden und Ihr Apple-Music-Konto ist mit Alexa verbunden.
Alexa soll Lieder aus Apple Music spielen
Damit Alexa auf Ihre Sprachbefehle reagiert und Ihre gewünschten Lieder, Alben oder Listen aus Apple Music abspielt, müssen Sie ihr das praktisch nur laut sagen. Sie können Alexa zum Beispiel das Kommando geben "Alexa, spiele meine Katy-Perry-Playlist auf Apple Music". Wenn Sie Apple Music als Standarddienst für Musik festlegen, reicht auch zum Beispiel "Alexa, spiele Waka Waka von Shakira".
Apple Music für Alexa deaktiveren
Wenn Sie Apple Music nicht mehr nutzen wollen, gehen Sie einfach erneut in die
Musik-Einstellungen von Alexa, wie oben beschrieben. Wenn Sie auf
Apple Music tippen, erscheinen verschiedene Optionen. Wählen Sie
Skill deaktivieren aus.
Foto: © Pixabay.