
Der chinesische Smartphone-Hersteller darf für 90 Tage weiterhin mit amerikanischen Konzernen arbeiten.
(CCM) — Die US-Regierung hat die wirtschaftlichen Einschränkungen gegen Huawei gelockert. Wie Spiegel Online berichtet, darf der chinesische Smartphone-Hersteller trotz der US-Sanktionen weiterhin mit Google und anderen amerikanischen Firmen zusammenarbeiten – allerdings nur befristet auf 90 Tage.
Die US-Regierung hatte Huawei am vergangenen Freitag auf eine schwarze Liste gesetzt. Amerikanischen Firmen wurde damit jegliche Zusammenarbeit mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller verboten, es sei denn sie haben eine spezielle Genehmigung, die aber verweigert werden kann. Besonders betroffen von dieser Entscheidung waren die Besitzer von Huawei-Smartphones, denn die Sanktionen bedeuten zunächst auch keine Zusammenarbeit mit Google und von daher keinen Support mehr für das Android-Betriebssystem.
Nun darf der Huawei also noch 90 Tage lang ohne spezielle Genehmigung Geschäfte mit US-Partnern machen, um sein bestehendes Kontingent an Smartphones und Kommunikationstechnologien mit Updates und Ähnlichem zu versorgen. Darüber hinaus sollen auch US-Firmen, die Huawei-Produkte verwenden, genügend Zeit haben, um auf Alternativen umzusteigen. Das US-Handelsministerium will dem Bericht zufolge eine mögliche Verlängerung der 90-Tage-Frist für bestehende Huawei-Produkte untersuchen.
Foto: © testing - Shutterstock.com
(CCM) — Die US-Regierung hat die wirtschaftlichen Einschränkungen gegen Huawei gelockert. Wie Spiegel Online berichtet, darf der chinesische Smartphone-Hersteller trotz der US-Sanktionen weiterhin mit Google und anderen amerikanischen Firmen zusammenarbeiten – allerdings nur befristet auf 90 Tage.
Die US-Regierung hatte Huawei am vergangenen Freitag auf eine schwarze Liste gesetzt. Amerikanischen Firmen wurde damit jegliche Zusammenarbeit mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller verboten, es sei denn sie haben eine spezielle Genehmigung, die aber verweigert werden kann. Besonders betroffen von dieser Entscheidung waren die Besitzer von Huawei-Smartphones, denn die Sanktionen bedeuten zunächst auch keine Zusammenarbeit mit Google und von daher keinen Support mehr für das Android-Betriebssystem.
Nun darf der Huawei also noch 90 Tage lang ohne spezielle Genehmigung Geschäfte mit US-Partnern machen, um sein bestehendes Kontingent an Smartphones und Kommunikationstechnologien mit Updates und Ähnlichem zu versorgen. Darüber hinaus sollen auch US-Firmen, die Huawei-Produkte verwenden, genügend Zeit haben, um auf Alternativen umzusteigen. Das US-Handelsministerium will dem Bericht zufolge eine mögliche Verlängerung der 90-Tage-Frist für bestehende Huawei-Produkte untersuchen.
Foto: © testing - Shutterstock.com