Hornschmitt56
Beiträge Montag März 7, 2016Mitglied seit:
Dezember 20, 2016
Zuletzt online:
-
7. März 2016 um 14:46 - Letzte Antwort: Hornschmitt56
Beiträge Montag März 7, 2016Mitglied seit:
Dezember 20, 2016
Zuletzt online:
- 7. März 2016 um 14:46
ADAC.Magazin ("Motorwelt") vom Februar 2016: Darin ist ein "Streitgespräch" zwischen dem Greenpeace-Mann Daniel Moser und dem Geschäftsführer des Verband der dt. Autoindustrie, Kay Lindemann. Sinniger Weise steht das ganze Gespräch unter der Überschrift "Die Industrie baut die falschen Autos". Der Grund: Es wird sich mehr auf solche Dinge wie Auto-Fahren (hat das Wortspiel schon mal jemand benutzt?) und Auto-WLAN-Vernetzung konzentriert, statt das Hauptproblem in den Griff zu kriegen: wirklich sparsame und umweltfreundliche Autos zu vernünftigen Preisen anbieten zu können. Wobei ich persönlich den Teufel nicht so sehr an die Wand malen würde. Wichtig ist doch, auf allen Gebieten Fortschritte zu machen: Autos müssen sparsam werden und elektrisch (der Umwelt zuliebe) und sie müssen von selbst fahren können (weil ja der Statistik zufolge die meisten Unfälle menschenverursacht sind).